DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Herr Dr. Andreas Heilgeist,
Erikaweg 10, 71640 Ludwigsburg
Tel +49 7141 129 07 42
E-Mail mail (at) heilgeist-media.de

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für mich sehr wichtig. Nachstehend informiere ich Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
poststelle@lfdi.bwl.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch meiner Website

Beim Aufrufen meiner Website www.heilgeist-media.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unseres Providers IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten “Logfile” gespeichert. Ich habe mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um Ihnen einen sichern Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu werden die Server-Log-Files erfasst.

Die folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– der von Ihnen verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

Auf heilgeist-media.de werden zum Teil auch sogenannte Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um Daten und Einstellungen zum Austausch mit dem System über Ihren Browser zu speichern. Diese Speicherung hilft mir, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.

Sie haben die Möglichkeit Cookies auch über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser zu löschen. Dort können Sie auch einstellen, wie Ihr Browser grundsätzlich mit Cookies umgehen soll. Wenn Sie Cookies löschen oder den Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies erlaubt, kann dies die Funktion der Website beeinträchtigen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie derer Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Die Datenschutzerklärung von Borlabs Cookie finden Sie hier: https://de.borlabs.io/datenschutz/

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Verwendung des Plugins „Yoast SEO“

Zur technischen Optimierung  meiner Website für Suchmaschinen verwende ich das Plugin „Yoast SEO“ der Firma Yoast BV, Don Emanuelstraat 3, 6602 GX Wijchen, Niederlande. Das Plugin wird lokal auf dem Webserver betrieben und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Es erfolgt keine Übertragung von Daten an Yoast oder Dritte. Die Nutzung dient ausschließlich der Verbesserung der Sichtbarkeit meiner Inhalte in Suchmaschinen und hat keine Auswirkungen auf das Verhalten oder die Identifizierbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer.

Technische Sicherheit

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Sicherheits-Plugin WORDFENCE

Zur Absicherung der Website heilgeist-media.de kommt der Dienst „Wordfence Security“ zum Einsatz.

Betreiber ist Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Die Website nutzt das PlugIn zum Schutz vor Viren und Malware und zur Abwehr von Angriffen durch Computer-Kriminelle. Um zu erkennen, ob es sich beim Besucher um einen Mensch oder einen Roboter handelt, setzt das PlugIn Cookies. Zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen oder Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Die Option Live Traffic View (Echtzeit Live-Verkehr) des PlugIns ist ausgeschaltet.

Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Sie als Besucher der Website vor Viren und Malware. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Nähere Informationen zur Erhebung, Nutzung und Speicherdauer der Daten durch Wordfence Security finden sich in den Datenschutzhinweisen von Defiant: https://www.wordfence.com/privacy-policy/.

wfwaf-authcookie- (Hash) Was es tut: Dieses Cookie wird von der WORDFENCE-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die WORDFENCE-Firewall angemeldete Benutzer und ermöglicht ihnen einen erhöhten Zugriff. WORDFENCE kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.

wf_loginalerted_ (Hash) Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den WORDFENCE-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Websitebetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.

wfCBLBypass Was es tut: WORDFENCE bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard-Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DEFIANT: https://www.WORDFENCE.com/privacy-policy/ (Link zu externer Website)

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Auskunftsrecht

Sie können mich jederzeit kontaktieren und bekommen die bei mir ggf. gespeicherten Daten auf dem von Ihnen gewünschten Weg mitgeteilt. Beachten Sie aber, dass eine Übertragung von sensiblen Daten per E-Mail ein Sicherheitsrisiko darstellt. Ausführliche Informationen zu iIhren Rechten nach DGSVO finden Sie auch im nächsten Abschnitt.

Daten löschen

Sie haben jederzeit das Recht Ihre ggf. gespeicherten Daten löschen zu lassen. Schreiben Sie mir dazu einfach eine formlose E-Mail an mail (at) heilgeist-media.de oder kontaktieren Sie mich per Telefon oder postalisch. Ausführliche Informationen zu Ihren Rechten nach DSGVO finden Sie auch im nächsten Abschnitt.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt

Bei Fragen jeglicher Art können Sie mit mir per E-Mail, Telefon, auf dem Postweg oder über das Kontaktformular in Kontakt treten.

Die personenbezogenen Daten, die Sie mir im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.heilgeist-media.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen, eingesehen und ausgedruckt werden.